- blaukochen
- {{stl_3}}blaukochen{{/stl_3}}{{stl_62}}ALT{{/stl_62}}{{stl_51}}{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_12}}gastr {{/stl_12}}{{stl_7}}→ {{/stl_7}}{{stl_38}}blau II. 2. {{/stl_38}}
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Blaukochen — ist eine dekorative Zubereitungsart für ganze Süßwasserfische. Vor allem Aal, Karpfen, Schleie und Forelle werden blau gekocht. Die namengebende Blaufärbung ist auf die Schleimschicht der Fischhaut zurückzuführen, die beim Garen eine blassblaue… … Deutsch Wikipedia
Küchenfachwort — Die Liste der Küchenfachwörter führt zu den wichtigsten gastronomischen Fachbegriffen, soweit sie für die Zubereitung von Lebensmitteln Bedeutung haben. Zu weiteren einschlägigen Themen siehe Portal:Essen Trinken, Liste der Küchengeräte A À point … Deutsch Wikipedia
Küchenfachwörter — Die Liste der Küchenfachwörter führt zu den wichtigsten gastronomischen Fachbegriffen, soweit sie für die Zubereitung von Lebensmitteln Bedeutung haben. Zu weiteren einschlägigen Themen siehe Portal:Essen Trinken, Liste der Küchengeräte A À point … Deutsch Wikipedia
Küchensprache — Die Liste der Küchenfachwörter führt zu den wichtigsten gastronomischen Fachbegriffen, soweit sie für die Zubereitung von Lebensmitteln Bedeutung haben. Zu weiteren einschlägigen Themen siehe Portal:Essen Trinken, Liste der Küchengeräte A À point … Deutsch Wikipedia
Liste der Küchenfachwörter — Die Liste der Küchenfachwörter führt zu den wichtigsten gastronomischen Fachbegriffen, soweit sie für die Zubereitung von Lebensmitteln Bedeutung haben. Zu weiteren einschlägigen Themen siehe Portal:Essen Trinken, Liste der Küchengeräte… … Deutsch Wikipedia